Ein wunderschöner, damals jedoch auch erschwinglicher Walkman. Bei diesen Geräten schmelzen über die Jahre die 2 Antriebsriemen zumeist in das Gerät hinein. Toll. Auch sind die Batteriekontakte oft von ausgelaufenen Batterien oxidiert, die Platine nimmt dann schnell Schaden und der Stromfluss funktioniert nicht mehr. Da kann man jedoch eine Überbrückung einlöten.
Kategorie: Walkman
-
Aiwa HS-P0x Serie
Wunderschöne „Metal-Body“-Walkman. Weitere Bilder und beschreibungen folgen…

Unter anderem auch der HS-P07, welcher von Marty McFly in „Zurück in die Zukunft“ getragen wurde. Aufgrund seines TV-Ruhms mittlerweile sehr teuer.

HS-P04

HS-P05

HS-P06 – tolles Gerät mit „Kassetten-Radio-Adapter“ (Tunerpack)

HS-P07 – ein wunderschönes Multitalent…
… unten die Kommentare zu „Aiwa HS-P0x Serie“:
-
Aktivlautsprecher
Aiwa
…hatte eine ganze Serie die schön im ’80er-Jahre-Look daherkommt:
SC-A1Y, SC-A2, SC-A5, SC-A7, SC-A8
SC-A5

SC-A7 (mit HS-G35MKII)
SC-A8:
Sony
-> kommt noch
Grundig
Bessere Speaker als Walkman! Hier der AB1 – ein Schwergewicht. Wiegt gefühlt dreimal so viel wie der Aiwa SC-05 oder 08… und wunderschön – der Hochtöner macht ein Farbspiel bei Lichteinwirkung.
Nonames
(„Poppy – made for Germany“ – muhaha):
… unten die Kommentare zu „Aktivlautsprecher“:
-
Aiwa HS-G3x/5x Serie

HS-G35MKII silber

HS-G35MKII schwarz

HS-G35MKII rot mit Speakern SC-A7 rot

HS-G35MKIV schwarz

GS-G53MKII rot
To come: HS-G34/36
Tolle geräte, einfach zu reparieren. Bestechend durch tollen Klang, Autoreverse, Equalizer, und teilweise Dolby (G36…)
Um nicht die teuren High-End-Geräte beim Versuch, z.B. gebrochene Lötungen nachzulöten etc. habe ich mich erfolgreich an diesen HS-G’s versucht. Ich konnte dann auch direkt schon 2 Stück verkaufen und eines funktionstüchtig meiner Tochter zu Weihnachten schenken.
… more to come!
… unten die Kommentare zur „Aiwa HS-Gx-Reihe“:
-
Sony DD-Serie 1981 (WM-2) – 1996 (DD33)

Oben abgebildet ein WM-2 aus 1981 (erkennbar am Play-Button „FWD“) Ohne Dolby, ohne Center-Gear, kein Quarzantrieb, kein EQ.
rechts ein DD33, mit all diesen Features. Trotzdem gleiches Layout. Geil.Zunächst mal entsprechende Weblinks:
- Walkman Allgemein: The Walkman Archive
- Sony DD – Center-Gear Problematik: Repair Cafe Hanau
Hier der DDIII (mit Grundig AB1 Aktivboxen):
Hier der DD33 (mit Poppy „made for Germany“ Aktivboxen):
Ich habe aktuell noch Bedenken, mich an diese Geräte „ranzumachen“. Capstan-Ringe, Center-Gears wären vorhanden. Ich habe ein altes Gerät, das wird zum Probieren dienen müssen.
… unten die Kommentare zur „Sony DD-Reihe“:
-
Walkman – allgemein

Na los – haut raus!
… unten die Kommentare zu „Walkman allgemein“:













































