Autor: Halbhorst

  • 2019 CarbageRun

    Es fanden sich 6 Herren… Die wahren Zusammanhänge seien irgendwann mal erläutert… grad kein Bock 😉

    Der Run

    1 – Vorbereitungen…

    2 – Samstag, 29.6

    3 – Sonntag, 30.6. – Tag 1

    4 – Montag, 1.7. – Tag 2

    5 – Dienstag, 2.7. – Tag 3

    6 – Mittwoch, 3.7. – Tag 4

    7 – Donnerstag, 4.7. – Tag 5 – bis Ende Rallye

    8 – Donnerstag, 5.7. – Heimfahrt bis Freitagabend

    Aufklebervorlagen 😉

    … unten die Kommentare zum „CarbageRun“ und dem Ansinnen, sich mit den Kärren im öffentlichen Raum zu bewegen:

  • Autofriedhöfe

    2008 Neuseeland

    2019 Schweden

    … unten die Kommentare zu „Fried- und Schrottplätzen“:

  • Opel Kadett B bis Omega A

    … die Opels der ´60er, ´70er, ´80er bis 1994 (Ende Bauzeit Omega A)

    Zunächst mal paar Links zu den üblichen Seiten, zur Informations-, Ersatzteile- oder Reparaturbeschaffung… frei nach dem Motto „Suche Kofferraumausstattung Rekord D Caravan“, hahaha!

    -> Bitte postet weitere Links zu den übichen Verdächtigen!

    Unten die Kommentare zum Thema „OPEL“:

  • Aiwa HS-G3x/5x Serie

    HS-G35MKII silber

    HS-G35MKII schwarz

    HS-G35MKII rot mit Speakern SC-A7 rot

    HS-G35MKIV schwarz

    GS-G53MKII rot

    To come: HS-G34/36

    Tolle geräte, einfach zu reparieren. Bestechend durch tollen Klang, Autoreverse, Equalizer, und teilweise Dolby (G36…)

    Um nicht die teuren High-End-Geräte beim Versuch, z.B. gebrochene Lötungen nachzulöten etc. habe ich mich erfolgreich an diesen HS-G’s versucht. Ich konnte dann auch direkt schon 2 Stück verkaufen und eines funktionstüchtig meiner Tochter zu Weihnachten schenken.

    … more to come!

    … unten die Kommentare zur „Aiwa HS-Gx-Reihe“:

  • Sony DD-Serie 1981 (WM-2) – 1996 (DD33)

    Oben abgebildet ein WM-2 aus 1981 (erkennbar am Play-Button „FWD“) Ohne Dolby, ohne Center-Gear, kein Quarzantrieb, kein EQ.
    rechts ein DD33, mit all diesen Features. Trotzdem gleiches Layout. Geil.

    Zunächst mal entsprechende Weblinks:

    Hier der DDIII (mit Grundig AB1 Aktivboxen):

    Hier der DD33 (mit Poppy „made for Germany“ Aktivboxen):

    Ich habe aktuell noch Bedenken, mich an diese Geräte „ranzumachen“. Capstan-Ringe, Center-Gears wären vorhanden. Ich habe ein altes Gerät, das wird zum Probieren dienen müssen.

    … unten die Kommentare zur „Sony DD-Reihe“:

  • Fahrzeuge – allgemein

    … unten die Kommentare zu „Kärren – BÄM oder so…“:

  • Walkman – allgemein

    Na los – haut raus!

    … unten die Kommentare zu „Walkman allgemein“: